Wege aus dem Vakuum. Zukunftswerkstatt zur Integration Geflüchteter im ländlichen Raum.

Hans Blokland & Mirjam Neebe Eine Gemeinde im Süden von Berlin mit circa 10.000 Einwohnern. Neben den vorwiegend schönen Eigenheimen … Continue ReadingWege aus dem Vakuum. Zukunftswerkstatt zur Integration Geflüchteter im ländlichen Raum.

Landjugend, politische Partizipation und soziale Medien: Erfahrungen aus einem Projekt in Brandenburg und Sachsen-Anhalt.

Die politische Partizipation junger Menschen im Allgemeinen und die von Jugendlichen in ländlichen Gebieten im Besonderen wird oft als nicht … Continue ReadingLandjugend, politische Partizipation und soziale Medien: Erfahrungen aus einem Projekt in Brandenburg und Sachsen-Anhalt.

Gemeinsam Zukunft planen: Deliberative Demokratie am Beispiel von Eisenhüttenstadt.

Politische Gemeinschaften kommen gelegentlich an Scheidewege, an denen grundlegende, weitreichende Entscheidungen getroffen werden müssen. In solchen Momenten kann die demokratische … Continue ReadingGemeinsam Zukunft planen: Deliberative Demokratie am Beispiel von Eisenhüttenstadt.

Kein Plan, keine Hoffnung, keine Zukunft. Sackgassen für Flüchtlinge auf dem Lande

Unter Mitarbeit von Mirjam Neebe Im Jahr 2015 kamen fast eine Million Flüchtlinge nach Deutschland. Viele von ihnen wurden in … Continue ReadingKein Plan, keine Hoffnung, keine Zukunft. Sackgassen für Flüchtlinge auf dem Lande

Das Misstrauen der deutschen Bürger gegenüber den etablierten Medien und die Folgen für die Demokratie

In einer unserer Umfragen haben wir 391 deutsche Bürgerinnen und Bürger gefragt, inwieweit sie der Aussage “Ich vertraue darauf, dass … Continue ReadingDas Misstrauen der deutschen Bürger gegenüber den etablierten Medien und die Folgen für die Demokratie

Opportunisten in der politischen Bildung für Demokratie, Freiheit und Respekt: der lange Weg zur Demokratie.

Im Jahr 2020 feiert Deutschland 30 Jahre deutsche Einheit und 30 Jahre Demokratie, Pluralismus und Respekt in der ehemaligen Deutschen … Continue ReadingOpportunisten in der politischen Bildung für Demokratie, Freiheit und Respekt: der lange Weg zur Demokratie.

Miteinander Reden? Erfahrungen mit der Potsdamer Moscheegemeinde

Im Verlauf des Jahres 2019 führten wir einen deliberativen Wertedialog mit Potsdamern muslimischen sowie nicht-muslimischen Glaubens durch. Wir trafen uns … Continue ReadingMiteinander Reden? Erfahrungen mit der Potsdamer Moscheegemeinde

Revitalizing Brandenburg: Neue Menschen und internetbasierte Unternehmen in ländlichen Regionen

Komplexe soziale Probleme lassen sich oft leichter lösen, wenn sie mit anderen gesellschaftlichen  Herausforderungen in Verbindung gebracht werden. Traditionelle Denkansätze … Continue ReadingRevitalizing Brandenburg: Neue Menschen und internetbasierte Unternehmen in ländlichen Regionen

Reden über Diskriminierung, Antisemitismus, Rassismus, Sexismus, Homophobie in Brennpunktschulen in Hamburg

Oder: Warum gab es eine Mauer zwischen Ost- und Westdeutschland und nicht eine zwischen Nord und Süd? Im Jahr 2019 … Continue ReadingReden über Diskriminierung, Antisemitismus, Rassismus, Sexismus, Homophobie in Brennpunktschulen in Hamburg